PharmaLunch September 2017

Vendredi 29 Septembre 2017

Dr. Norbert Ettner, Lonza: "Personalisierte Medizin: Chancen und Risiken für die Herstellung von biologischen Arzneimitteln / Personalised Medicine: Chances and risks in production of biological drug products"

Participants

Mr Philippe Tschopp, Glatt Pharmaceutical Services
Dr Burkhard Kriwet, Vifor Pharma
Mr Reto Brügger, pixon engineering
Dr Roger Imboden, Drossapharm AG
Mrs Fiammetta Gutzwiller-Scollo, PharmaSuisse/ Hardhof Apotheke
Prof. Georgios Imanidis, Hochschule für LIfe Sciences - FHNW
Dr Martin Zoche, UniversitätsSpital Zurich
Dr Beatrice-Helena Ariano, Life Science Forum Basel
Dr Hans Ruppanner, move and win, executive search
Mr Urs Stamm, move and win Ag
Dr Bodo Baumeister, PwC
Dr zvi granek, family practicioner
Dr Felix Wüst, Verlag Dr. Felix Wüst AG, SWISS PHARMA
Dr Beatrix Oppenberg, Celonic AG
Mr Eugen Sommer-Leimgruber, Primework AG Zürich, Personaldienstleistungen
Dr Pascal Detampel, Universität Basel
Mrs Nesrin Faykova, Rosenau-Apotheke
Dr Herbert Wetli, Swiss Caps AG / Aenova GmbH
Dr Diana Twigden, Medical Science Governance and Policy Advisor
Mr Roberto Zürcher, Uhlmann Höfliger Schweiz

Les pharmaLunchont lieu les derniers vendredis du mois au Restaurant Safran-Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Bâle. Der Anlass bietet für interessierte Leute aus der Pharma-Brache eine regelmässige Plattform für ein ungezwungenes Zusammensein und einen fachlichen Erfahrungsaustausch. Nach dem Mittagessen folgt ein Kurzvortrag über ein pharmazeutisches Thema, welcher von einem eingeladenen Referenten gehalten wird. Eine SAPhW-Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich, Mittagessen und Getränke gehen auf eigene Rechnung. Für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag von CHF 20.00 verlangt. Wir empfehlen deshalb, SAPhW-Mitglied zu werden, Anmeldung online oder per E-Mail saphw@saphw.ch.